Rofo 1985; 142(3): 333-337
DOI: 10.1055/s-2008-1052659
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nierengrößenbestimmung im Tierexperiment und am Menschen nach intravenöser und intraarterieller Applikation von ionischen und nicht-ionischen Kontrastmitteln

Experimental and clinical determinations of renal size after intravenous and intra-arterial injection of ionic and non-ionic contrast mediaM. V. Helzel, G. K. Wolf, P. Prager
  • Universitäts-Strahlenklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. K. zum Winkel) und Institut für Medizinische Statistik, Dokumentation und Datenverarbeitung der Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. N. Victor)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Ein quantitativer Vergleich der beobachtbaren Nierengrößenänderung nach i. v. Applikation von Kontrastmitteln - als Zielgröße im Tierexperiment - zeigt keinen Unterschied zwischen ionischen und nicht-ionischen Kontrastmitteln. Annähernd gleich osmolare Kontrastmittel (Metrizamid und Ioxaglat mit 470 bzw. 490 mosm/kg H2O) zeigen unterschiedliche Signifikanzniveaus: Offenbar haben außer dem osmotischen Druck andere Kontrastmitteleigenschaften eine Bedeutung (chemische Struktur, Viskosität, Jodgehalt, spezifische Toxizität bzw. Wirkung auf der Permeabilität biologischer Membranen, kalziumbindende Aktivität, Auswirkungen auf das Gerinnungssystem). Die Effekte auf eine Nierengrößenänderung waren bei Wiederholung 24-48 Stunden nach der ersten Kontrastmittelapplikation reproduzierbar.

Summary

A quantitative comparison of changes in renal size after the intravenous injection of contrast media showed no difference between ionic and non-ionic contrast medium. Contrast media of similar osmolariry (Metrizamide and Ioxaglate with 470 and 490 mosn/kg H2O) did show significant variations. Evidently properties of the contrast medium, other that their osmotic behaviour, are of significance (chemical structure, viscosity, iodine content, specific toxicity, and the effect on the permeability of biological membranes, calcium-binding activity, effect on coagulation). Changes in renal size could be reproduced by repeating the contrast injection at 24 to 48 hours.