Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1052678
Kernspintomographie der Wirbelsäule
Magnetic resonance tomography of the spinePublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198504/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1052678-1.jpg)
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit berichten wir über die Ergebnisse von 48 MR-Untersuchungen mit nachgewiesenen spinalen Erkrankungen. Ein streng der Fragestellung angepaßtes methodisches Vorgehen hilft die Untersuchungszeit zu verkürzen. Besonders hilfreich zur Erfassung eines weiten Bereiches des Spinalkanals ist die sagittale Schnittführung. Bei allen Untersuchungen wurde die Spinechomethode (SE) verwendet. Die Darstellung des Rückenmarks erfolgt mit kurzen Repetitions- und Echozeiten (TR, TE). Soll dagegen die äußere Begrenzung des Rückenmarkkanals beurteilt werden, müßte TR und TE lang gewählt werden. Oberflächenspulen kommt bei der Darstellung spinaler Erkrankungen erhöhte Bedeutung zu, da sie Vergrößerungsaufnahmen ohne Verlängerung der Aufnahmezeit ermöglichen.
Summary
The present paper deals with the results of 48 MR examinations of known spinal abnormalities. The use of a method strictly related to the individual problem helps to reduce the duration of the examination. Sagittal cuts are particularly useful for demonstrating much of the spinal canal. The spin-echo method is used for all examinations. Demonstration of the cord was performed by using short repetition and echo times (TR, TE). For showing the outer margin of the spinal canal, longer TR and TE should be selected. Surface coils are important for demonstrating spinal disease, since the larger images can be performed without increasing the duration of the examination.