Rofo 1985; 142(6): 633-640
DOI: 10.1055/s-2008-1052729
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Echokardiographie bei der hypertrophen Kardiomyopathie

Computed tomography, magnetic resonance tomography and echocardiography in hypertrophic cardiomyopathyP. Wolff, G. Schreiner, C. Düber, A. Halbsguth, R. Lochner, R. Erbel, J. Meyer, M. Thelen
  • Institut für Klinische Strahlenkunde (Leiter: Prof. Dr. M. Thelen), II. Med. Klinik (Leiter: Prof. Dr. J. Meyer) der Universität Mainz und Praxis Drs. A. Halbsguth, R. Lochner, Frankfurt/Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Wertigkeit der Echokardiographie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie wurde in der vorliegenden Studie an 19 Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie geprüft. Mit der Echokardiographie wird in den meisten Fällen die Diagnose der hypertrophen Kardiomyopathie gestellt. Die spezifischen Kriterien beruhen auf der Erfassung funktioneller und morphologischer Veränderungen. Mit der Computertomographie und Magnetresonanztomographie kann eine Verdickung des Myokards, symmetrisch oder asymmetrisch, erkannt werden. Die Magnetresonanztomographie ist aufgrund ihrer hervorragenden Abgrenzung vom Myokard und Binnenraum zur exakten Beschreibung der Hypertrophie und zu genauen Wanddickenmessungen geeignet.

Summary

The value of echo-cardiography, CT and magnetic resonance tomography was evaluated in 10 patients with hypertrophic cardiomyopathy. Echocardiography made the diagnosis in most cases. The diagnostic criteria depended on functional and morphological changes. CT and magnetic resonance can show thickening in the myocardium, either symmetrical or asymmetrical. Magnetic resonance tomography provides excellent demonstration of the myocardium and accurate delineation of the degree of hypertrophy. It is well suited for measuring cardiac wall thickness.