Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1052729
Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Echokardiographie bei der hypertrophen Kardiomyopathie
Computed tomography, magnetic resonance tomography and echocardiography in hypertrophic cardiomyopathyPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198506/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1052729-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Wertigkeit der Echokardiographie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie wurde in der vorliegenden Studie an 19 Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie geprüft. Mit der Echokardiographie wird in den meisten Fällen die Diagnose der hypertrophen Kardiomyopathie gestellt. Die spezifischen Kriterien beruhen auf der Erfassung funktioneller und morphologischer Veränderungen. Mit der Computertomographie und Magnetresonanztomographie kann eine Verdickung des Myokards, symmetrisch oder asymmetrisch, erkannt werden. Die Magnetresonanztomographie ist aufgrund ihrer hervorragenden Abgrenzung vom Myokard und Binnenraum zur exakten Beschreibung der Hypertrophie und zu genauen Wanddickenmessungen geeignet.
Summary
The value of echo-cardiography, CT and magnetic resonance tomography was evaluated in 10 patients with hypertrophic cardiomyopathy. Echocardiography made the diagnosis in most cases. The diagnostic criteria depended on functional and morphological changes. CT and magnetic resonance can show thickening in the myocardium, either symmetrical or asymmetrical. Magnetic resonance tomography provides excellent demonstration of the myocardium and accurate delineation of the degree of hypertrophy. It is well suited for measuring cardiac wall thickness.