Rofo 1985; 142(6): 670-674
DOI: 10.1055/s-2008-1052735
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Computertomographie der Orbita

Teil I: Traumatisch bedingte VeränderungenComputed tomography of the orbits. Part I: Traumatic changesF. E. Zanella, U. Mödder, B. Kirchhof
  • Radiologisches Institut der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. G. Friedmann) und Augenklinik der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. H. Neubauer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die computertomographischen Befunde von 120 Patienten mit Traumafolgen an der Orbita und 60 Patienten mit iatrogen bedingten Veränderungen werden analysiert. Aus der gleichzeitigen Abbildung von Frakturen, Fremdkörpern, Hämatomen, Abszessen, Weichteilverlagerungen oder Perforationen bzw. Abrissen orbitaler Strukturen, aber auch von OP-Materialien ergibt sich der besonders hohe Stellenwert der CT in der Diagnostik von Trauma oder OP-Folgen an der Orbita.

Summary

The CT findings in 120 patients following trauma to the orbits, and in 60 patients with iatrogenic abnormalities, have been analysed. CT has been found to be extremely useful in the diagnosis of trauma and postoperative changes by its ability to demonstrate fractures, foreign bodies, haematomas, abscesses, soft tissue displacement or perforation of orbital structures, as well as showing prothetic material.