Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1052839
Die Bedeutung der Computertomographie bei der Diagnose und Differentialdiagnose primärer Nebennierentumoren
The value of computed tomography in the diagnosis and differential diagnosis of primary adrenal tumoursPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
In der vorliegenden Studie wurden 29 Patienten mit primären Nebennierentumoren sowie ein extraadrenal gelegenes Paragangliom untersucht. Mit einer Trefferquote von über 90 % ist die Computertomographie die Methode der Wahl bei klinischem Verdacht auf eine Nebennierenraumforderung. Pathologische Prozesse lassen sich ab einer Größe von 8-10 mm nachweisen. Niedrige, nativ gemessene Absorptionswerte von bis zu 25 HE werden vorwiegend bei Hyperplasien und Adenomen gefunden. Im Gegensatz dazu können bei Phäochromozytomen, Karzinomen und Metastasen bereits nativ deutlich höhere Dichtewerte zwischen 30-60 HE gemessen werden. Zusätzlich bietet die Computertomographie die Möglichkeit der Beurteilung von Nachbarstrukturen. Die Differenzierung zwischen einem benignen und malignen Prozeß ist ferner bei Vorliegen einer Tumorinfiltration oder bei Nachweis von Metastasen möglich.
Summary
In the present study, 29 patients with primary adrenal tumours and one with an extra-adrenal paraganglioma were examined. With an accuracy of over 90 %, computed tomography is the method of choice if there is clinical suspicion of a suprarenal tumour. Pathological changes greater than 8 to 10 mm can be demonstrated. Low absorption values, up to 25 HU, are found predominantly with hyperplasias and adenomas. Phaeochromocytomas, carcinomas and metastases, on the other hand, show significantly higher densities between 30 and 60 HU. CT also demonstrates neighbouring structures. Differentiation between benign and malignant processes is also possible by demonstrating tumour infiltration or metastases.