Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1052884
Diagnose und Differentialdiagnose der intrakraniellen Gefäßmißbildungen im Kernspintomogramm
The diagnosis and differential diagnosis of intracranial vascular malformations by magnetic resonance tomographyPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198512/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1052884-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird über 11 Patienten mit Angiomen (n = 9) bzw. Aneurysmata (n = 2) im Hirnbereich berichtet. Alle Patienten zeigten in der Kernspintomographie einen charakteristischen Befund. Die Angiome lassen typischerweise eine unregelmäßige Begrenzung erkennen, kein oder nur wenig Umgebungsödem. Sie zeigen häufig Thrombosierungen, was sich an der T1-Verkürzung und T2-Verlängerung erkennen läßt. Die Zonen mit raschem Blutfluß weisen eine Signalauslöschung auf. Der Tumor erscheint im typischen Fall blumenkohlartig konfiguriert. 5 der 9 Angiome ließen deutlich vergrößerte abführende Venen erkennen. Die Aneurysmata sind dagegen glatt konfiguriert, können eine Verbindung zum Gefäßbereich zeigen, ihr Signalverhalten erscheint mehr homogen, weniger fleckförmig. Dabei können sowohl Signalverstärkungen als auch Signalabschwächungen bzw. Signalauslöschungen je nach Art des Blutflusses vorliegen. Sowohl die Angiome als auch die Aneurysmata können mit intrazerebralen Blutungen einhergehen. Die Kernspintomographie ist im Hinblick auf die artdiagnostische Aussage der Computertomographie deutlich überlegen. Kontrastmittel zum Nachweis der Gefäßveränderungen sind im Gegensatz zur Computertomographie nicht erforderlich.
Summary
Eleven patients are described, nine of whom had angiomas and two/had aneurysms in the brain. Magnetic resonance tomography produced characteristic findings in all these patients. Angiomas typically show irregular margins with little or no surrounding oedema. Thrombosis is common and can be recognised by a reduction of T1 and prolongation of T2. Zones with high blood flow show reduced signal strength. In typical cases the lesion resembles a cauliflower. Enlarged draining veins could be recognised in five of the nine angiomas. Aneurysms, on the other hand, have a smooth configuration and it may be possible to demonstrate their connection to the vessels; signals arising from them are more homogeneous and less speckled. Their signal may be increased, reduced or absent, depending on blood flow. Angiomas and aneurysms may be associated with intracerebral bleeding. Magnetic resonance tomography is markedly superior to CT in diagnosing these lesions. Unlike CT, magnetic resonance tomography does not require the use of contrast media.