Rofo 1985; 143(12): 714-717
DOI: 10.1055/s-2008-1052900
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Supralinearität von Radiothermolumineszenzdosimetern

Supralinearity of radiothermoluminescence dosimetersC. Schedel, W. Seeger
  • Medizinisches Strahleninstirut der Universität Tübingen (Prof. Dr. Dr. W. Frommhold), Lehrstuhl und Abteilung für Strahlenphysik (Direktor: Prof. Dr. G. Breitling)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird der Einfluß der Supralinearität auf die einzelnen Haftterme einer Glowkurve untersucht. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, daß die analytische Form der Glowkurve für einen Haftterm durch eine Gaußfunktion darstellbar ist. Dieses Verfahren wird benützt, um gemessene Glowkurven in die Anteile der einzelnen Haftterme zu entwickeln. Das Ergebnis der Analyse zeigt, daß die Supralinearität bei Hochtemperaturpeaks viel früher einsetzt und stärker ausgeprägt ist als bei Niedertemperaturpeaks. Auf die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis wird hingewiesen.

Summary

The authors studied how supralinearity influences individual „deep trap” terms (or levels) of a glow curve that represents the luminous flux emitted by heated LiF rods as a function of energy required for heating. It is assumend that a Gaussian function can be used for glow curve analysis, developing measured glow curves to represent individual „deep trap” terms. Analysis reveals that supralinearity occurs much earlier and more markedly with high temperature peaks than with low ones. This has a bearing on practice.