RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1052929
Quantitative Funktionsszintigraphie der Speicheldrüsen
I. Die Bestimmung der globalen und regionalen DrüsenfunktionQuantitative functional scintigraphy of the salivary glands. I. The evaluation of the global and regional functionPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198401/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1052929-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird ein Verfahren zur Quantifizierung der Speicheldrüsenfunktion aus den sequenzszintigraphischen Daten beschrieben; als Basis für die Quantifizierung wurde ein spezielles Untergrundsubtraktionsverfahren entwickelt und experimentell belegt. Zur Charakterisierung der Drüsenfunktion (Akkumulation, Exkretion) wurden 4 Parameter aus den Kurven abgeleitet; als Voraussetzung für den klinischen Einsatz wurden Normwerte für diese Parameter ermittelt und ihre Reproduzierbarkeit überprüft. Zur bildlichen Darstellung regionaler Leistungsdifferenzen innerhalb einer Drüse werden Phasen- und Gradientenbilder vorgeschlagen.
Summary
A method for quantifying the function of the salivary glands using the dynamic scintigraphy with 99mTc is presented. After a special background subtraction, the net-time-activity curves of the glands are characterized by 4 quantitative parameters, describing the ability of the glands to accumulate and to excrete the tracer. As a basis for clinical application, normal values are determined and their reproducibiliry is discussed. To demonstrate also regional functional differences within a single gland, phase- and gradient images are suggested.