RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1053117
Mammographisches und sonographisches Erscheinungsbild traumatischer Veränderungen der weiblichen Brust
Mammographie and sonographic appearances due to traumatic changes in the female breastPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Als Folge von Traumen oder Operationen entstehen Hämatome, welche äußerlich sichtbar und sonographisch darstellbar sind und sich entweder vollständig rückbilden oder nach Tagen und Wochen zu einer rundherdartigen Verdichtung führen. Diese frischen und älteren Veränderungen stellen sich im Sonogramm meist gut dar. Das Sonogramm ist - sofern von klinischer Relevanz - bei diesen Stadien wertvoll. Bei den alten Veränderungen, wie den Fettgewebsnekrosen, ist dagegen die Mammographie die erstrangige Untersuchungsmethode. Es wurden 3 Formen der Fettgewebsnekrose gefunden: 1. Ölzyste, 2. Mischtyp, 3. schrumpfender Prozeß mit karzinomähnlichem Erscheinungsbild. Ölzysten können sich dann infolge Wandverkalkung weiter verändern und bei entsprechender Größe zur Liponecrosis macrocystica oder zur Liponecrosis microcystica führen.
Summary
As a result of trauma, or surgery, haematomas develop which are visible and can be demonstrated by sonography; they either regress completely or leave circular foci after a period of days or weeks. Both the new and older lesions can usually be well shown by sonography. During these stages the sonogram may be valuable. Long-standing changes, such as fat necrosis, are best shown by mammography. There are three types of fat necrosis; oily cysts, mixed types or scarring leading to an appearance resembling a carcinoma. Oily cysts may undergo mural calcification leading to liponecrosis macrocystica or liponecrosis microcystica, depending on size.