Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1053567
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Transsphenoidale Mikrochirurgie* der Kraniopharyngeome
Transsphenoidal microsurgery of craniopharyngiomas * Herrn Prof. Dr. med., Dr. h.c. H. Dietz zum 65. Geburtstag gewidmet.Publication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/min/199004/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1053567-1.jpg)
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wird der mikrochirurgische transsphenoidale Zugang zu Kraniopharyngeomen erörtert. Die Vorbedingungen dazu werden herausgearbeitet: vergrößerte Sella, Ausbreitung des Tumors in die Keilbeinhöhle und ein intaktes Diaphragma sellae. Das eigene Krankengut wird zu dieser Erörterung hinzugezogen und die Ergebnisse dargestellt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß bei älteren Patienten unter Verzicht des Anspruchs auf Radikalität auch die wiederholte transsphenoidale Entlastung großer zystischer Prozesse gut vertragen wird.
Abstract
This paper presents the microsurgical transsphenoidal approach to intracranial craniopharygiomas. Essential prerequisites for this route are stressed: enlarged sella, growth into the sphenoid sinus, intact diaphragma sellae. The authors' own material is discussed. It is pointed out that even repeated transsphenoidal decompression of large cystic lesions is well tolerated in elderly patients.
Key-words
Craniopharyngioma - Transsphenoidal approach - Enlarged sella