Zusammenfassung
Wir untersuchten mit Hilfe der transcraniellen Dopplersonographie, ob eine Änderung der Hämodynamik in den großen Hirnbasisarterien nach diagnostischer Lumbalpunktion resultiert. Am Tag vor der LP wurde eine erste transcraniell dopplersonographische Messung der Flußgeschwindigkeit in der rechten und linken A. cerebri media durchgeführt. 48 Stunden nach der Lumbalpunktion erfolgte die zweite dopplersonographische Untersuchung. Es zeigte sich, daß nur die Gruppe der Patienten mit postpunktionellen Kopfschmerzen (PLPS) einen signifikanten Abfall der Flußgeschwindigkeit in der rechten A. cerebri media aufweisen (p≤.05). Die Ergebnisse stützen die Stichloch-Drainagen-Theorie als pathogenetisches Prinzip des PLPS.
Abstract
We used transcranial Doppler ultrasonography to investigate whether a change in hemodynamics in the major arteries of the brain base occured after diagnostic lumbar puncture. On the day before diagnostic lumbar puncture the flow in the right and left middle cerebral artery was measured in 36 patients using transcranial Doppler ultrasonography. 48 hours after lumbar puncture a second ultrasound examination was performed. We found that only patients with postlumbar puncture headache (PLPS) showed a significant reduction in the flow of the right middle cerebral artery (p≤.05). These findings support the puncture-hole-seepage theory as pathogenetic principle of PLPS.