Minim Invasive Neurosurg 1990; 33: 8-10
DOI: 10.1055/s-2008-1053586
Originalarbeiten - Articles

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur intraoperativen Anwendung der Sonographie bei zerebralen Prozessen

The advantage of the intraoperative use of ultrasound in intracranial lesionsE. G. Mahlmann, D. Stöwsand
  • Neurochirurgische Klinik im Zentralkrankenhaus Bremerhaven (Direktor: Prof. Dr. med. Stöwsand)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Mittels der intraoperativen Sonographie ist die Lokalisation von niedriggradigen subkortikalen Gliomen in funktionell bedeutenden Regionen möglich, aber auch die Ortung tiefliegender kleinerer Prozesse, z.B. Metastasen können damit auf kürzestem Weg erreicht werden. Vorteile der Sonographie liegen in der Kombination mit der Biopsie bei tiefliegenden Tumoren, der Punktion von Abszessen und Zysten sowie dem sonographisch gesteuerten endoskopischen Zugang zu intrazerebralen Hämatomen. Des weiteren die Plazierung von Ventrikelkathetern bei engem Ventrikelsystem, die Ortung von Fremdkörpern und Knochenfragmenten bei Schädel-Hirn-Verletzungen. Somit stellt sie eine Ergänzung für die präzise mikrochirurgische Operationsplanung bei subkortikal und tiefgelegenen Prozessen dar.

Abstract

The advantages of intraoperative ultrasound are the localisation and biopsy of low grade subcortical gliomas of small deep seated lesions, e.g. metastasis, puncture of brain abscess and cysts. Also the endoscopic approach for intracranial haemorhage, the placement of catheters in narrow ventricles, the detection of foreign bodies or bony fragments in head injury. Therefore ultrasound helps in planning precise microsurgical approaches.