Minim Invasive Neurosurg 1986; 29(2): 48-49
DOI: 10.1055/s-2008-1053699
Originalarbeiten - Articles

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Recurrent cystic craniopharyngioma management and course

Behandlung und Verlauf eines rezidivierenden zystischen KraniopharyngiomsGertraud Polz-Tejera, L. Sod, D. Kotsilimbas
  • Department of Neurology and Radiology, New York Medical College, Coler Memorial Hospital, New York
  • Department of Neurosurgery, New York Medical College, Metropolitan Hospital Center, New York, USA
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

A 54-year-old woman had a permanent catheter placed connecting the cavity of an inoperable recurrent cystic craniopharyngioma and an extracranial reservoir for easy decompression by aspiration. The cyst refilled so frequently that radiation was given to the cystic tumour. Almost four years after radiation treatment, the patient has been well and no aspirations have been required. The cyst “dried out” and a year after radiation injection of isotope through the reservoir showed that the intracranial end of the catheter was now lodging in ventricular or cisternal space.

Zusammenfassung

Einer 54jährigen Frau mit einem rezidivierenden, inoperablen zystischen Kraniopharyngiom wurde ein Katheter zwischen der Zyste und einem extrakraniellen subkutanen Reservoir implantiert, so daß eine Dekompression durch Aspiration leicht und rasch durchgeführt werden konnte. Nach kurzer Zeit begann sich die Zyste so rasch anzufüllen, daß man sich entschloß, die Rezidivzyste mit Kobalt zu bestrahlen. Die Zyste trocknete aus und ein Jahr nach Bestrahlung konnte gezeigt werden, daß das Katheterende sich frei im ventrikulären oder zysternalen Raum befand. Fast vier Jahre nach Bestrahlung fühlt sich die Patientin beschwerdefrei und benötigte keine weiteren Aspirationen.

    >