Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1054371
Ein Verfahren zur Bestimmung der Dosisleistung radioaktiver Augenapplikatoren (106-Ru/106-Rh) und deren Bedeutung für Indikation und Behandlung bei malignen Aderhautmelanomen
On Measuring and Localization Techniques in the Use of Ruthenium ApplicatorsPublication History
Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Durch Ruthenium-Applikatoren bestrahlte Aderhautmelanome zeigen ein mitunter stark unterschiedliches Regressionsverhalten. Um das ursächliche Gewicht der dafür verantwortbaren Bestrahlungsparameter einerseits und der Tumoreigenschaften andererseits isolieren zu können, ist eine Präzisierung der mit einer Toleranzbreite von ± 30% behafteten Herstellerangaben bezüglich der Oberflächendosis erforderlich. Mit einem auf dem Thermolumineszenzprinzip beruhenden Meßverfahren ist es gelungen, den Fehler auf maximal ± 15% zu beschränken. Das Meßgerät wird beschrieben, die Auswirkungen auf therapeutische Sicherheit und Indikationsgrenzen der Rutheniumapplikation werden diskutiert.
Summary
Choroidal melanomas occasionally respond very differently to irradiation by ruthenium β-ray applicators. In order to clarify the role of the radiation parameters on the one hand and the tumor properties on the other, more precise data on the actual surface dose rate than those furnished by the supplier are indispensable. With the aid of a measuring method based on the principle of thermoluminescence, the deviation was halved a ± 15%.
The measuring instrument is described, and its impact on therapeutic safety and indication limits is discussed.