Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1054384
© 1985 F. Enke Verlag Stuttgart
Hornhautastigmatismus nach skleralem 2-Stufenschnitt bei Kataraktoperationen mit Implantation von Hinterkammerlinsen*
Corneal Astigmatism After Scleral Two-Step Incision in Cataract Surgery with Implantation of Posterior Chamber Lenses *Diese Arbeit wurde gefördert von der Dr. Helmut und Margarete Meyer-Schwarting-Stiftung.Publication History
Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Der postoperative Astigmatismus von 987 Augen wird bezüglich Verhalten im Verlaufe der Zeit, Betrag und Achse untersucht. Die spätpostoperative Verteilung (6 Monate) der Beträge nähert sich stark der präoperativen an. Mit Hilfe des “Eulerschen Satzes” kann der Einfluß von Operationstechnik und Operateur auf die Hornhautbrechkraft in der Eingriffsachse dargestellt werden. Es zeigt sich, dass die Streuung der kornealen Brechkraftänderung um ein Mehrfaches größer ist als die Unterschiede zwischen verschiedenen Operateuren und zwischen e.c-Technik mit Einzelnaht und Phakoemulsifikation mit fortlaufender Naht.
Summary
The postoperative astigmatism of 987 eyes after cataract extraction was studied with reference to behavior in the course of time, axis, and amount. The late post-operative distribution (6 months) of astigmatism approximates the preoperative values. Using Euler's method, the influence of surgical technique and surgeon on the refractive power of the cornea was investigated. The standard deviation of refractive power is more than twice the influence of surgeon and different surgical technique (extracapsular cataract extraction versus phakoemulsification).