Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1054749
Endothelmorphometrie durch automatisierte Fernsehbildanalyse
Morphometry of the Corneal Endothelium by Automated Television Image AnalysisPublication History
Publication Date:
11 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/198303/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1054749-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird über ein Verfahren berichtet, bei dem ein neu entwickeltes Bildanalyse-System (IPS=Image Processing-System) für die automatisierte Endothelmorphometrie eingesetzt wird. Mit Hilfe eines Endothel-Spekularmikroskops mit Weitwinkeloptik (Keeler-Konan) wird das Hornhautendothel eines augengesunden Probanden untersucht. Ein l0fach vergrößertes Primärbild wird digitalisiert, detektiert und analysiert. Bereiche von 100-250 Endothelzellen können automatisch ausgewertet werden, größere Bereiche erfordern - abhängig von der Qualität der Bildvorlagen - eventuell ein interaktives Eingreifen. Ausführlich demonstriert wird die Auswertung eines Bildes mit 621 Endothelzellen. Zeitersparnis und Objektivität, sowie die Anwendung der Methode bei unterschiedlichen Hornhaut-Spekularmikroskopen werden diskutiert.
Summary
Report on the use of a new image processing system (IPS) for automated morphometry of the corneal endothelium. The method is demonstrated with endothelial photographs taken with the aid of a Keeler-Konan wide angle specular microscope. The original picture is enlarged ten times, then digitized, detected, and analyzed. Areas containing 100-250 endothelial cells can be evaluated automatically. Depending on the quality of the photographs, larger areas sometimes require interaction by the investigator. The evaluation of a 621-cell picture is demonstrated step by step. The time saving which the method offers and its objectivity are discussed, as well as its use in combination with different specular microscopes.