Klin Monbl Augenheilkd 1983; 183(11): 326-327
DOI: 10.1055/s-2008-1054931
© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Hämorrhagisches Glaukom: Entstehungsmechanismus und therapeutische Möglichkeiten

Hemorrhagic Glaucoma: Pathogenesis and Therapeutic PossibilitiesG. Imre, J. Bögi
  • II. Univ.-Augenklinik der Medizinischen Semmelweis-Universität Budapest (Direktor: Prof. Dr. B. Németh)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Unmittelbare Ursache von Rubeosis iridis ist die gesteigerte Milchsäurekonzentration des Kammerwassers, die durch erniedrigte Kammerwasserproduktion ermöglicht wird. Nach Verschluß der Zentralvene entstand Rubeosis iridis nur bei Kranken mit erniedrigter Kammerwasserproduktion. Auch nach einseitiger Kataraktoperation bei Diabetikern bildete sich ein hämorrhagisches Glaukom nur an dem operierten Auge, obwohl das Ausmaß der Retinopathie an beiden Augen gleich war. Bei der Prävention ist die panretinale Koagulation am wichtigsten. Wenn ein hämorrhagisches Glaukom bereits vorhanden ist, kann eine Zyklokryopexie nur erfolgreich sein, wenn sie mit einer panretinalen Kryokoagulation kombiniert wird, sonst verschlimmert die Verminderung der Kammerwasserproduktion den Zustand des Auges.

Summary

The direct cause of rubeosis iridis is the increased lactic acid concentration in the aqueous humor, rendered possible by decreased aqueous production. After occlusion of the central retinal vein rubeosis iridis only developed in eyes with decreased aqueous production. Hemorrhagic glaucoma also occurred after cataract extraction in diabetics, but only in the eye which had undergone surgery, although the extent of the retinopathy in the fellow eye was identical. Panretinal coagulation is the most important measure in the prevention of rubeosis. In cases of hemorrhagic glaucoma, cyclocryopexy can only be successful if it is combined with panretinal cryocoagulation; otherwise the diminished production of aqueous will worsen the condition of such eyes.