Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1054981
Zur Bedeutung sogenannter Tumormarker für die Diagnose und Verlaufskontrolle maligner Melanome der Aderhaut
The Significance of Tumor Markers for Diagnosis and Follow-up of Malignant Melanoma of the ChoroidPublication History
Publication Date:
11 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Das Verhalten von 4 Tumormarkern (CEA, TPA, B2M und PHI) wird in Beziehung gesetzt zur Tumorrückbildung von Aderhautmelanomen nach Rutheniumbestrahlung. Bei einer unterschiedlichen Anzahl von Patienten (bis zu 45) wurden die Serumbestimmungen nach 3, 6 und 12 Monaten durchgeführt. Die Untersuchungen zeigen einen Abfall der Serumwerte CEA und PHI bei Tumorrückbildung. Sie gewinnen damit Bedeutung für die Verlaufskontrolle des Aderhautmelanoms nach Rutheniumbestrahlung.
Summary
The demeanour of 4 tumor markers (CEA, TPA, B2M and PHI) is put into correlation with tumor regression of malignant choroidal melanoma after ruthenium irradiation. In a varying number of patients (up to 45) the serum analyses were performed after 3, 6, and 12 months. The examinations show a decrease in serum values CEA and PHI in tumor regression. Thereby they get importance for the follow-up of malignant melanomas of the choroid after ruthenium irradiation.