Zusammenfassung
Von den bullösen Dermatosen sind die Pemphigusgruppe, die Pemphigoide, die hereditären Epidermolysen zu unterscheiden. Für die Differentialdiagnose zwischen Pemphigus vulgaris und narbenbildendem Pemphigoid kommt den immunhistologischen Untersuchungen mit dem jeweils vorhandenen typischen Muster des Antikörpernachweises eine entscheidende Bedeutung zu. Beim Pemphigus vulgaris wird das Vorkommen symmetrischer Erosionen der Lidränder und der angrenzenden Haut beschrieben, die durch flüchtige Blasenbildungen Zustandekommen. Diese seltene Manifestation des Pemphigus vulgaris im Bereich der Lidränder ist als Teilsymptom in den charakteristischen Symptomenkomplex desselben einzuordnen. Durch hohe Cortisondosen ist es möglich, die Reepithelisierung der lästigen und kosmetisch unangenehm auffallenden Erosionen zu erreichen.
Summary
Among the bullous dermatoses the pemphigus group, the pemphigoids have to be distinguished from the hereditary epidermolyses. Immune-histological examinations are of paramount importance for the differential diagnosis between pemphigus vulgaris and cicatricial pemphigoid. This paper describes symmetrical erosions of the edges of the eyelids and adjacent skin which have their origin in transient vesicle formations, and classifies them as a partial symptom of the overall pemphigus vulgaris complex. High doses of Cortison can re-epithelialize these troublesome and cosmetically unpleasant erosions.