Klin Monbl Augenheilkd 1982; 180(5): 436-437
DOI: 10.1055/s-2008-1055114
© 1982 F. Enke Verlag Stuttgart

Das Rubinzystotom

The Ruby CystomaC. Huber1 , R. Dubois2
  • 1Univ.-Augenklinik Zürich (Direktor: Prof. Dr. R. Witmer)
  • 2HUCO, Hauterive/Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Auf einem Rubinkristall in der Größe einer Grammophonnadel sind vier einander zulaufende Kanten geschliffen. Der Rubin ist auf einer feinen (0,4 mm) Luftkanüle befestigt. Die vier schneidenden Kanten erlauben bei der extrakapsulären Linsenextraktion die Linsenkapsel in allen Richtungen zu schneiden und vermeiden sowohl das unkontrollierte Zerreißen der Kapsel als auch einen unerwünschten Zug auf die Zonulafasern. Das Instrument wird zur Vorbereitung der Linsenkapsel für die Linsenimplantation empfohlen.

Summary

A ruby cystotome is described which allows a precise opening of the anterior capsula and fixation of an intraocular lense in the capsular bag after an extracapsular cataract extraction. The point of the cystotome is a small ruby stone mounted on a fine air canula (0.4 mm). Four microridges cut into the point of the ruby allow to cut the capsula in any desried direction under a protective cushion of air.

    >