Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1055141
Psychogene Sehstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Ophthalmologische, neurologische und psychodynamische Befunde*
Psychogenic Visual Disturbances in Children and Adults. Ophthalmological, Neurological and Psychodynamik FindingsPublication History
Publication Date:
11 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/198206/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1055141-1.jpg)
Zusammenfassung
Gelegentlich finden sich in einem großen Patientengut ophthalmologisch Kranker solche Patienten, bei denen ein organischer Befund nicht erhoben werden kann. In diesen Fällen liegt es nahe, an eine Simulation zu denken. Dies muß jedoch nicht die alleinige Ursache einer Diskrepanz zwischen dem organischen Befund und der Funktion sein. Es ist selbstverständlich, dass zunächst alle Anstrengungen unternommen werden müssen, um einen organischen Befund auszuschließen. Dies ist mit heutigen, modernen Untersuchungsmethoden weitgehend möglich. Ist der organische Befund negativ, so ist die Vorstellung des Patienten zur psychiatrischen Exploration angezeigt. Bei den hier dargestellten acht Patienten war die Herabsetzung der Sehfunktion Ausdruck einer seelischen Konfliktsituation. Die Kasuistik wird deshalb ausführlich dargestellt und auf den Unterschied zwischen einer Simulation und einer psychogenen Störung hingewiesen.
Summary
In large series of ophthalmic patients there may occasionally be some in whom the reduction of visual acuity cannot be explained by organic findings. In such patients simulation is suspected. However, simulation is not the only cause of decreased visual acuity and a lack of organic pathologic findings. It is obvious that all efforts must be made to exclude organic changes as the cause of decreased visual acuity. With modern diagnostic modalities this is possible to a large extent. If there are no organic pathologic findings, a psychiatric exploration is indicated. In the eight patients presented in this paper the reduction of visual acuity was the expression of a psychologic conflict situation. The cases are described in detail and the difference between simulation and a psychogenic decrease of visual acuity is pointed out.