Klin Monbl Augenheilkd 1981; 178(2): 95-101
DOI: 10.1055/s-2008-1055306
© 1981 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Darstellung des Inkomitanzmusters kongenitaler einseitiger Obliquus-superior Paresen mit dem Synoptometer

Illustration of the Incomitance Pattern in Congenital Unilateral Obliquus Superior Paresis with the SynoptometerD. Wieser
  • Univ.-Augenklinik Basel
    (Direktor: Prof. Dr. B. Gloor)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Durch stufenweise Schielwinkelmessung am Synoptometer läßt sich die Änderung der VD mit der Blickrichtung als Inkomitanzmuster darstellen. 28 am Synoptometer untersuchte Fälle von kongenitaler Trochlearisparese zeigten beim Blickwechsel im horizontalen Blickfeldmeridian drei verschiedene Inkomitanzmuster: 1. Adduktionstypus: Fehlen der VD in Primärstellung und Abduktion, Auftreten nur in Adduktionsstellung. Es besteht ein Bereich relativer Konkomitanz, der komfortables Binokularsehen zuläßt. 2. Linearer Typus: Linear ansteigende Spurlinie. In Abduktion keine VD, jedoch schon in Primärstellung deutlicher Höherstand. Kompensation hier schwieriger. 3. Mischtypus: Linearer Typus mit deutlicher VD schon in Abduktion. Bei allen Fällen fand sich nur eine sehr geringe, horizontale Komponente, oft verbunden mit mäßiger V-Inkomitanz. - Die Inkomitanz bei vertikalem Blickwechsel war nur gering. Sie erfolgte vor allem zwischen horizontaler Blicklage und Hebung. Die obige Typeneinteilung wird zur bestehenden Klassierung nach dem Verhalten der Inkomitanz bei vertikalem Blickwechsel in Beziehung gesetzt. Hypothesen zur Entstehung der verschiedenen Muster werden diskutiert.

Summary

The step-by-step measurement of VD (vertical deviation) by means of the synoptometer demonstrates the incomitance pattern clearly. This procedure was applied in 28 cases of congenital trochlear palsy. Three incomitance patterns of VD produced by the horizontal change of gaze were found: Adduction type: Absence of VD in abduction and primary position, marked increase in adduction. A zone of relative concomitance with comfortable binocular vision may be found. Linear type: Linear increase of VD with the movement toward adduction. Marked VD in primary position. Compensation more difficult. Mixed type: Linear type with marked VD in abduction. In all cases, the horizontal angle was very small, often together with a moderate V-incomitance. The incomitance caused by vertical change of gaze was only moderate. It occurred mainly between the horizontal and elevated positions. The above-mentioned classification and the classification based on incomitance with vertical change of gaze are compared.

    >