Aktuelle Urol 1996; 27(1): 40-42
DOI: 10.1055/s-2008-1055563
DER INTERESSANTE FALL

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Die Blasenaktinomykose ist ein Krankheitsbild, das einen malignen Blasentumor vortäuschen kann

Actinomycosis of the BladderS. Pomer1 , Ch. Weber1 , Th. Röhren3 , W. Überle4 , R. Waldherr2 , G. Staehler1
  • 1Urologische Klinik und Poliklinik der Univ. Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. G. Staehler)
  • 2Pathologisches Institut der Univ. Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Otto)
  • 3Abt. für Röntgendiagnostik, Zentrum für Chirurgie der Univ. Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Kaufmann)
  • 4Urologische Facharztpraxis, Heidelberg
Further Information

Publication History

Eingereicht: 10/94

Angenommen: 3/95

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung:

Die Aktinomykose hat in sehr seltenen Fälen eine Beteiligung der Harnblase zur Folge. Wir berichten im folgenden über eine isolierte Manifestation dieses Krankheisbildes, die in bildgebenden Verfahren (Sono, CT) als eine Raumforderung der Blasenwand, zystoskopisch als ein solider Blasentumor imponierte und erhebliche differentialdiagnostische Schwierigkeiten bereitete. Die Diagnose konnte erst anhand der histopathologischen Aufarbeitung des durch eine transurethrale Resektion gewonnenen Matrials gestellt werden. Dieser Fallbericht veranschaulicht, daß bei atypischer Anamnese (z. B. Anwendung von intrauterinen Pessaren) im Rahmen der Differentialdiagnose einer Raumforderung im kleinen Becken auch an das seltene Krankheitsbild einer Blasenaktinomykose gedacht werden muß.

Abstract

A Clinical Entity Simulating a Malignant Bladder Neoplasm: Actinomycosis of the urinary bladder occurs very rarely. We report a solitary manifestation of this condition in the bladder which posed significant diagnostic problems. The macroscopic appearance of the mass on cystoscopy and its visualization on sonography as well as CT simulated an advanced bladder malignancy. However, histological examination of the TUR-material revealed characteristic actinomyocosis lesions. This case report demonstrates that in patients with an atypical history, especially use of intrauterine devices, the possivility of actinomycosis should included in the differential diagnosis of unclear bladder masses.