Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1055632
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Das kleinzellige Harnblasenkarzinom
Small Cell Carcinoma of the Urinary BladderPublication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/uro/199606/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1055632-1.jpg)
Zusammenfassung:
Das kleinzellige Harnblasenkarzinom ist ein seltener und äußerst aggressiver Tumor mit einer schlechten Prognose. Bisher sind weltweit 135 Fälle beschrieben worden. Anhand zweier Fälle wird ein Überblick über die derzeitigen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten gegeben. In der Diagnostik werden neben mikroskopischen und elektronenmikroskopischen Verfahren - insbesondere immunhistochemische Untersuchungen - eingesetzt. Begrenzte Möglichkeiten bestehen in der Therapie. Bevorzugt werden derzeit eine radikale Zysto-Prostatektomie mit anschließender Chemotherapie (z. B. M-VEC Schema). Aufgrund der geringen Fallzahlen sind bisher allgemeingültige Aussagen nicht zu treffen. Alle neuauftretenden Fälle sollten gesammelt werden, um eine Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten zu erzielen
Abstract
Small cell carcinoma of the bladder is an extremely uncommon and aggressive tumor with a poor prognosis. A total of 135 cases were reported in the literature up to 1995. Two new cases are described herein and a review of the diagnostic and therapeutic options is presented. Light microscopy, electron microscropy and immunohistochemistry are used to diagnose small cell carcinoma. The therapeutic options are very limited, many authors favoring cystectomy and subsequent chemotherapy (e.g. M-VEC). Efforts should be made to define treatment protocols and report recognized cases to expand available information.
Key words:
Small cell carcinoma - Bladder - Extrapulmonary oat cell cancer - Chemotherapy - Immunohistochemistry