Rofo 1983; 138(3): 310-315
DOI: 10.1055/s-2008-1055731
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Spillover-Flußmessung

The „spill-over” method for flow measurementsJ. Schröder, B. Terwey, H. Keller, U. Mittmann
  • Abteilung für Röntgendiagnostik (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. P. Gerhardt) und Abteilung für experimentelle Chirurgie (Kommissarischer Direktor: Prof. Dr. U. Mittmann) des Chirurgischen Zentrums (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. F. Linder) der Universität Heidelberg und Abteilung Röntgendiagnostik (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. J. Schröder) des Stadtkrankenhauses Rendsburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Spillover-Flußmessung ist eine einfache Methode zur Messung des arteriellen Blutflusses im Rahmen der selektiven Angiographie. Sie beruht auf einem direkten Vergleich zwischen der bekannten Kontrastmittelflußrate und dem unbekannten Blutfluß in dem untersuchten Aortenast. Das für die Messung entscheidende Kriterium ist der Rückfluß von Kontrastmittel in die Aorta. Anhand der Ergebnisse von Modellversuchen und Tierexperimenten wird dargestellt, unter welchen Bedingungen ein solcher Rückfluß eintritt und welche Faktoren auf der Seite der Untersuchungstechnik den Rückfluß begünstigen oder behindern und damit das Meßergebnis verfälschen können. Die Ergebnisse der Spillover-Flußmessung werden mit elektromagnetischen Flußmessungen verglichen. Es wird eine Modifikation der Spillover-Flußmessung beschrieben, die einen routinemäßigen Einsatz bei der viszeralen Angiographie ermöglicht.

Summary

„Spill-over” measurement is a simple method for estimating arterial blood flow during selective angiography. It depends on a direct comparison between a known contrast flow rate and the unknown blood flow in the aortic branch that is being examined. The criterion crucial to the measurement is the back-flow of contrast into the aorta. By means of model and animal experiments, it has been established why back-flow occurs and which factors favour or retard back-flow and thereby falsify the results. The results of „spill-over” measurements were compared with electro-magnetic measurements. A modification of the „spill-over” method is described, which makes it suitable for routine use in visceral angiography.