Rofo 1983; 138(5): 548-553
DOI: 10.1055/s-2008-1055783
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das sonographische Bild des Asplenie-Syndroms

Sonographic appearance of asplenia syndromeG. Hausdorf
  • Abteilung für Pädiatrische Radiologie (Direktor: Prof. Dr. M. A. Lassrich) der Universitätskinderklinik Hamburg-Eppendorf (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. F. J. Schulte)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über die Ergebnisse der Oberbauchsonographie bei drei Patienten mit einem Asplenie-Syndrom berichtet. Neben der für das Asplenie-Syndrom charakteristischen Juxtaposition von Aorta abdominalis und Vena cava inferior wird auf zwei weitere diagnostische Kriterien hingewiesen: die fehlende Milzvene bei der Sonographie des Pankreas und die mittelständige Leberpforte als Zeichen der symmetrisch angelegten Leber. Obgleich die Oberbauchsonographie nicht geeignet ist, das Fehlen von Milzgewebe nachzuweisen, kann durch die genannten Zeichen wesentlich zur Diagnose des Asplenie-Syndroms auf nicht-invasivem Wege beigetragen werden. Alternative diagnostische Methoden werden diskutiert.

Summary

The findings of upper abdominal sonography in three patients with asplenia syndrome are reported. Beside the juxtaposition of the abdominal aorta and inferior vena cava, two additional signs of the asplenia syndrome are discussed: absent splenic vein in pancreatic sonography and midline portal vein. While upper abdominal sonography is not diagnostic in determining the absence or presence of splenic tissue, it seems to be helpful in the identification of upper abdominal vascular anatomy. By demonstrating juxtaposition of the abdominal aorta and inferior vena cava, absent splenic vein, and midline portal vein, upper abdominal sonography can play a significant part in the diagnosis of asplenia syndrome. Alternative diagnostic approaches are discussed.