Rofo 1983; 139(7): 21-24
DOI: 10.1055/s-2008-1055833
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Verbesserung der Magenfeindiagnostik durch „high-density”-Kontrastmittel niedriger Viskosität

Improvements in gastric diagnosis by using high density contrast media with low viscosityH. P. Toischer
  • Zentrum für Radiologie der Universität Ulm, Abt. Röntgendiagnostik (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. G. Bargon)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer retrospektiven klinischen Studie wurden 150 unausgewählte Magendoppelkontrastuntersuchungen mit einem herkömmlichen Kontrastmittel niedrigerer Dichte (100 g/100 ml Bariumsulfat) verglichen mit der gleichen Anzahl Doppelkontrastuntersuchungen bei Benutzung eines „high-density”-Kontrastmittels niedriger Viskosität (250 g/100 ml Bariumsulfat). Das Kontrastmittel mit der hohen Dichte erwies sich eindeutig überlegen in der Feindarstellbarkeit der Magenschleimhaut. Die bei den älteren „high-density”-Kontrastmitteln beschriebenen Beschlagsinhomogenitäten und Instabilitäten konnten nur in einer tolerablen Häufigkeit von 15,5 % beobachtet werden und führten in keinem Fall zu einer Nichtbeurteilbarkeit der Untersuchung.

Summary

In a retrospective clinical study, 150 unselected double contrast examinations of the stomach using conventional contrast media (100 g/100 ml barium sulphate) were compared with a similar number of examinations using a high density contrast medium of low viscosity (250 g/ 100 ml barium sulphate). The high density contrast medium was distinctly better for demonstrating detail of the gastric mucosa. The uneveness of coating and instability of the older high density contrast media was observed in 15.5 % of cases and, in no instance, did this make it impossible to reach a diagnosis.