Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1055940
Diagnostisches Vorgehen beim solitären Angiomyolipom der Niere
Diagnostic procedures in the evaluation of solitary angiomyolipomas of the kidneyPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198311/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1055940-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Bedeutung von Ausscheidungsurographie, Sonographie, ultraschallgezielter Feinnadelpunktion, Computertomographie und Angiographie bei der Diagnostik des solitären Nierenangiomyolipoms wird an vier histologisch gesicherten Fällen erörtert. Dabei wird zum zweiten Mal über eine Beteiligung der Vena cava inferior bei einem benignen Hamartom berichtet. Ein entscheidender Fortschritt ergibt sich aus der charakteristischen Befundkonstellation von starker Echogenität im Ultraschall und fettäquivalenter Hypodensität im CT, zusammen mit dem zytologischen Bild, das erstmals beschrieben wird. Eine weitgehend sichere Diagnose, die in zwei Fällen gelingt, hat wesentliche therapeutische Auswirkungen.
Summary
The use of excretion urography, sonography, ultrasound-controlled fine-needle puncture, computed tomography and angiography is described in four histologically confirmed cases of solitary renal angiomyolipomas. For the second time, involvement of the inferior vena cava by a benign hamartoma is described. An important advance is the recognition of a characteristic collection of findings consisting of strong echogenicity on ultrasound and fat equivalent hypodensity on CT, together with the cytological findings, which are described for the first time. It was possible to make the diagnosis with a high degree of certainty in two patients, with important therapeutic implications.