Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1056013
Radiologische Studie chronischer strahlungsinduzierter Verletzungen des Dünndarms und des Dickdarms
A radiologic study of chronic radiation-induced injuries of the small intestine and colonPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Verfasser geben eine Übersicht über die radiologischen Aspekte von 144 strahlungsinduzierten Verletzungen des Dünndarms und des Dickdarms bei 109 Patienten. Zwei Punkte werden besonders hervorgehoben: 1. die chronische und noch immer aktive Natur einer strahlungsinduzierten Verletzung, wodurch sich erklärt, warum Verletzungen nach mehr als zehnjähriger Bestrahlung auftreten können, und 2. die örtlich begrenzte Natur der Erkrankung, die es gerechtfertigt erscheinen läßt, die Harnwege systematisch mittels intravenöser Pyelographie zu untersuchen, zusätzlich zu der radiologischen und endoskopischen Untersuchung des Verdauungstraktes. Die Verfasser raten auch zu einer Echographie und/ oder CT-Scan zur Feststellung möglicher neoplastischer Rückfälle.
Summary
On the basis of 144 radiation-induced intestinal and colorectal lesions seen in 109 patients, the authors review the radiologic aspects associated with such affections. Two points are emphasized: (1) the chronic and still active nature of radiation-induced injury which can explain the appearance of lesions more than 10 years after irradiation, and (2) the locoregional nature of the affection which warrants systematic exploration of the urinary tract by intravenous pyelography in addition to radiologic and endoscopic investigation of the digestive tract. The authors also advise an echography and/or CT scan to detect any neoplastic recurrence.