RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1056301
Röntgenologische Skelettveränderungen bei antiepileptischer Therapie im Kindesalter
Radiological changes in the skeleton due to anticonvulsant therapy in childhoodPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Im Rahmen der antikonvulsiven Therapie kann es zu schweren rachitischen Veränderungen am Skelettsystem kommen, die den Veränderungen bei einer renalen Osteopathie sehr ähnlich sind. Neben Pseudoerweiterungen der Epiphysenfugen finden sich Kortikalisveränderungen der Röhrenknochen. Nach Vitamin-D-Therapie läßt sich nach ca. vier bis sechs Wochen eine deutliche Rekalzifizierung des nicht-mineralisierten Osteoids erkennen. Da primär die Veränderungen stets am Handskelett nachzuweisen sind, sind weitere Skelettaufnahmen erst bei positivem Befund indiziert.
Summary
Anticonvulsant therapy can lead to severe rachitic changes in the skeleton which closely resemble renal osteopathy. In addition to apparent widening of the epiphyseal plate, there are changes in the cortex of the long bones. Within four to six weeks of the commencement of vitamen D therapy, recalcification of the poorly mineralised osteoid can be recognised. Since the changes are best seen in the hand, further examinations of the skeleton are only indicated if there are positive findings in the hand.