Rofo 1981; 134(3): 283-290
DOI: 10.1055/s-2008-1056355
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das vinylchloridinduzierte Leberangiosarkom und hepatozelluläre Karzinom

Vinyl chloride-induced angiosarcoma and hepato-cellular carcinoma of the liverD. Koischwitz, W. K. Lelbach, K. Lackner, D. Hermanutz
  • Radiologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. P. Thurn) und Medizinische Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. J. Dengler) der Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über drei Patienten eines PVC-herstellenden Betriebes berichtet, die an Angiosarkomen der Leber, in einem Fall kombiniert mit einem multilokularen primären hepatozellulären Karzinom, erkrankten. Epidemiologie, Klinik und Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung der angiographischen, sonographischen und computertomographischen Befunde werden diskutiert. Dabei erweisen sich die nicht-invasiven Untersuchungsverfahren Computertomographie und Sonographie als Mittel der Wahl, wenn nach einer VCM-Langzeitexposition ein Angiosarkom der Leber angenommen wird.

Summary

Three patients with industrial exposure to PVC are described, who developed angio-sarcomas of the liver; in one patient this was combined with a multi-locular primary hepato-cellular carcinoma. The epidemiology, clinical features and diagnosis are discussed, with particular reference to angiography, sonography and computerized tomography. The non-invasive methods, such as computerized tomography and sonography, arc the techniques of choice if an angiosarcoma is suspected after long exposure to PVC.