Rofo 1981; 134(4): 392-400
DOI: 10.1055/s-2008-1056377
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der fibröse metaphysäre Defekt (fibröser Kortikalisdefekt, nicht-ossifizierendes Knochenfibrom)

2. Mitteilung: Zur DifferentialdiagnoseFibrous metaphyseal defect (fibrous cortical defect, non-ossifying fibroma). Paper II: differential diagnosisJ. Freyschmidt, H. Ostertag, D. Saure
  • Institut für klinische Radiologie (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. H. St. Stender) und Pathologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. med. A. Georgii) der Medizinischen Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Der FMD besitzt sowohl im Stadium des fibrösen Kortikalisdefektes als auch im Stadium des nicht-ossifizierenden Knochenfibroms eine sehr spezifische Röntgensymptomatik, die selten differentialdiagnostische Überlegungen mit der Konsequenz einer Probeexzision notwendig macht. Voraussetzung für das Vermeiden einer Fehleinschätzung der Läsion ist die strikte Beachtung des kompletten Vorliegens der bekannten Röntgensymptomatik: Metaphysäre Lage, eindeutige Beziehung zur Kortikalis, gut definierte Grenzen zum gesunden Knochen, maximale Größe bis 6-7 cm, Vorkommen im Wachstumsalter, seltene Lokalisation an der oberen Extremität. Die selten in Frage kommenden Differentialdiagnosen zum FMD werden besprochen.

Summary

FMD, whether in the stage of a fibrous cortical defect or a non-ossifying fibroma, possesses very characteristic radiological appearances which rarely make it necessary to resort to biopsy. In order to avoid mistakes, it is necessary to observe strictly the known radiological features: metaphyseal position, clearcut relationship to the cortex, well defined margins, maximal size 6 to 7 cm., presence during growth, rarely observed in the upper extremity. The differential diagnosis, which needs to be considered only rarely, is discussed.