Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1056385
Ausscheidungsurogramm mit Angiotomographie
Sensitivität und Spezifität in der Diagnostik von Nierenarterienstenosen im Vergleich zur Seitendifferenz von Nierengröße und Kontrastmittelausscheidung (Frühserienurogramm)Excretion urogram with angiotomographySensitivity and specificity in the diagnosis of renal artery stenosis; a comparison with differences in renal size and contrast density on early filmsPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198104/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1056385-1.jpg)
Zusammenfassung
Intravenöse Bolusinjektion des Kontrastmittels und Angiotomographie ermöglichen die direkte Darstellung und Beurteilung der Nierenarterien im Rahmen des Ausscheidungsurogrammes. Bei 71 Patienten mit Verdacht auf renovaskuläre Hypertonie wurden die Aussagen der Angiotomographie, der seitendifferenten Kontrastmittelausscheidung und der seitendifferenten Nierengröße getrennt und kombiniert mit den Ergebnissen der Katheterangiographie verglichen. Die Sensitivität und Spezifität der Angiotomographie beträgt bei hämodynamisch wirksamen Stenosen 87 bzw. 99 %. Die Sensitivität der seitendifferenten Nierengröße dagegen liegt bei 20 %, die der seitendifferenten Kontrastmittelausscheidung bei 47 %. Bei Kombination aller drei Parameter wird eine Sensitivität von 93 % erreicht. Die Vorteile der Darstellung der Nierenarterien im Rahmen des Ausscheidungsurogramms, insbesondere im Hinblick auf die Therapie der Nierenarterienstenose, werden diskutiert.
Summary
Intravenous bolus injection of contrast material with angiotomography permits direct demonstration and evaluation of the renal arteries during an excretion urogram. Angiotomography was carried out in 71 patients with suspected reno-vascular hypertension; the results were compared with contrast excretion and renal size on the two sides, and with the findings of catheter angiography. In the presence of haemodynamically significant stenosis the sensitivity of angiotomography was 87 % and its specificity was 99 %. The sensitivity of renal size differential was only 20 % and of contrast excretion differential 47 %. A combination of all three methods resulted in a sensitivity of 93 %. The advantages of demonstrating the renal arteries as a part of an excretion urogram are discussed, particularly with respect to possible treatment.