Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1056426
Das fibröse Pleuramesotheliom (Pleurafibrom)
Ein Beitrag zur Differentialdiagnose von PleuratumorenFibrous pleural mesothelioma (pleura fibroma) - a contribution to the differential diagnosis of pleural tumoursPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198106/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1056426-1.jpg)
Zusammenfassung
Fünf eigene Fälle von fibrösem Mesotheliom werden vorgestellt, die klinischen und radiologischen Befunde analysiert und mit den Ergebnissen in der Literatur verglichen. Es handelt sich um einen gutartigen Pleuratumor, der nur selten Symptome verursacht, meist als Zufallsbefund auftritt und außerordentliche Ausmaße erreichen kann. Die chirurgische Entfernung der Geschwulst führt zur Heilung. Ein kleiner Prozentsatz kann rezidivieren. Fernmetastasen kommen aber nicht vor. Selbst nach dem Rezidiv ist eine Heilung durch einen chirurgischen Zweiteingriff möglich.
Summary
Five cases of mesothelioma are described, their clinical and radiological findings are analysed and the results compared with those in the literature. The lesion is a benign pleural tumour which rarely causes symptoms; it is usually found accidentally, but can reach an extraordinary size. Surgical removal results in cure. Only a small proportion recur. Distant metastases are not found. Even when there is a recurrence, cure can be attained by a second operation.