Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1056633
Sonographische Diagnostik von Tumoren der Thoraxwand
The sonographic diagnosis of tumours of the chest wallPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Die Ultraschalldiagnostik beruht auf der Registrierung und Auswertung von Schallimpulsen und Reflektionen, die das Körperinnere gefahrlos abtasten und Unterschiede der Gewebsdichte erfassen. Die B-Bildtechnik erlaubt die Herstellung von Körperschnittbildern, wodurch sie sich als wichtiges Glied in der geburtshilflichen, gynäkologischen, gastroenterologischen und urologischen Diagnostik etabliert hat. Gas und Knochen leiten die verwendeten hochfrequenten Schwingungen jedoch nicht fort. Deshalb hat die Sonographie am Thorax, mit Ausnahme der Echokardiographie, wenig Bedeutung erlangt. Bei wandständigen Prozessen besteht jedoch ein akustisches „Fenster”, das bisweilen einen diagnostischen Einblick gewährt.
Summary
Ultrasound diagnosis depends on the registration and evaluation of sonic impulses and their reflections which explore the interior of the body safely and differentiate between various tissues. The B-scan technique permits the production of transverse sections and has become an important aid to diagnosis in obstetrics, gynaecology, gastro-enterology and urology. Gas and bone do not conduct the high frequency impulses. Consequently sonography has remained unimportant in the thorax, with the exception of echo cardiography. Abnormalities of the chest wall may, however, provide an acoustic window, which occasionally makes diagnosis possible.