Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1056772
Interne Harnableitung durch antegrade Uretersplintung
Internal ureteric drainage by antegrade ureteric splintingPublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/198011/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1056772-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei 24 von 32 Patienten wurde auf perkutanem Weg der Ureter antegrad mit einem Katheter gesplintet und damit eine interne Harnableitung durchgeführt. Hauptindikationen waren postoperative Komplikationen mit Harnwegsobstruktion und Urinextravasation, die sich bei 7 von 15 Fällen dadurch konservativ behandeln ließen. Die temporäre Splintung bei 3 Patienten mit narbiger Ureterstenose führte auch nach Katheterdilatation nicht zu einer Normalisierung des Harnabflusses. Bei 4 Patienten mit tumorbedingten Obstruktionen wurde die Methode als Dauerlösung angewandt. Als Komplikationen standen Splintprobleme mit Dislokation, Verstopfung und Inkrustation im Vordergrund. Das Verfahren ist eine Alternative zur retrograden Splintung und perkutanen externen Harnableitung.
Summary
Internal urinary drainage by antegrade ureteric splinting was successfully performed in 24 patients and the catheter left indwelling in 19. The main indications were postoperative complications leading to ureteric obstruction and urinary extravasation; this could be treated successfully by conservative means in seven out of 15 patients. Temporary splinting in three patients with fibrotic ureteric stenosis, together with dilatation by means of a balloon catheter, did not result in normal urinary flow. In four patients with urinary obstruction due to a tumour, the method became the permanent treatment. Complications of the procedure were dislodgement, obstruction and incrustation of the catheter. The procedure is an alternative to retrograde splinting and percutaneous external urinary diversion.