Zusammenfassung
Zur Bestimmung der Größe und Lokalisation retroperitonealer Hämatome nach translumbaler
Aortographie (TLA) wurden in einer prospektiven Studie 26 Patienten computertomographisch
untersucht. Die exakten topographischen Beziehungen des Stichkanals zu den umgebenden
Organstrukturen wurden bei 2 Patienten unter den Bedingungen einer typischen tiefen
und hohen TLA dokumentiert. Die computermäßig durchgeführte quantitative Größenbestimmung
des Hämatoms (Differenzmeßwert) ergab Werte zwischen 5 und 200 ml. Die durchschnittliche
Hämatomgröße betrug 20 ml pro Patient. Muskelblutungen waren mit 53 % häufiger als
aortale und periaortale Blutungen (37 %).
Summary
26 patients were prospectively studied by computed tomography to evaluate the amount
and localization of retroperitoneal hemorrhage following translumbar aortography (TLA).
The topographic relations of the needle passage to the surrounding organs and soft
tissues were demonstrated in 2 patients undergoing a typical high and low TLA. The
computerized quantitative evaluation of the size of hemorrhage (Differential calculation)
showed values between 5 and 200 ml. The mean value was 20 ml. Bleeding of the muscle
was observed more often (53 %) than aortal or periaortal hemorrhage (37 %).