Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1056856
Radiologische Gallenwegsdiagnostik nach Cholezystektomie
I. Mitteilung: Quantitative hepatobiliäre Funktionsszintigraphie (HBFS)Radiological biliary tract diagnosis after cholecystectomyI Quantitative hepato-biliary functional scintigraphy (HBFS)Publication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Die quantitative hepatobiliäre Funktionsszintigraphie (HBFS) erfaßt den posthepatischen, d. h. biliären Durchtritt von Diaethyl-IDA durch die Leber und galleableitenden Wege. Nach der ROI-Methode erhält man Zeitaktivitätskurven aus repräsentativen „regions” über dem Leberparenchym und dem Leberhilus. Durch analoge Subtraktion der Parenchym - von der Hiluskurve wird eine Hilusdurchflußkurve gewonnen, die eine genaue Beurteilung des Aktivitätsdurchtritts im Hauptgallengang zuläßt. Sie erlaubt eine differenzierte Aussage über die biliodynamische Wirksamkeit von posthepatischen Abflußhindernissen. Als pathologische Phänomene lassen sich Dyskinesie und Stauung neu definieren: Dyskinesie bedeutet einen diskontinuierlichen Abfluß, Stauung durch den verzögerten Abfluß von Galle in den Darm. Die Methode ist nur nach Entfernung der Gallenblase anwendbar, ihre Aussagekraft ist unabhängig von Form und Größe der gewählten „regions”.
Summary
Quantitative hepato-biliary functional scintigraphy (HBFS) determines the post-hepatic, ie. biliary, passage of diethyl-IDA through the liver and bile ducts. Time-activity curves of representative regions of the liver parenchyma and hilum are obtained. Subtraction of the parenchymal curve from the hilum curve produces a hilum flow curve, which provides an accurate measure of flow through the main biliary ducts. It allows one to differentiate the dynamic effects of various post-hepatic forms of obstruction. Dyskinesia and retention can be defined as pathological phenomena in a new way; dyskinesia is defined as intermittent flow, retention as delayed flow of bile into the duodenum. The method is only useful after removal of the gall bladder. The information provided is independent of the shape and size of the selected regions.