RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1056858
Das periostale Desmoid im Metaphysenbereich und seine differentialdiagnostische Abgrenzung von bösartigen Knochentumoren durch das Knochenszintigramm
Periosteal desmoid of the metaphysis; differential diagnosis from malignant bone tumours by bone scintigramsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Es werden 3 Fälle von jugendlichen Patienten zwischen 8-13 Jahren beschrieben, bei denen aufgrund des Röntgenbildes der Verdacht auf ein osteogenes Sarkom im Bereich der distalen Femurmetaphyse mit spikulaartigen Kortikalisaufsplitterungen und kleinen Kortikaliseinbuchtungen vermutet wurden. Die negative Knochenszintigraphie konnte den Beweis führen, daß es sich um einen nicht-malignen Prozeß und damit um eine gutartige Knochenveränderung im Sinne eines periostalen Desmoids im Bereich der Metaphyse handelt. Der Verlauf bestätigte diese Diagnose voll. Die Knochenszintigraphie bringt demnach beim negativen Befund eine entscheidende differentialdiagnostische Aussage zwischen malignem Tumor und periostalem Desmoid.
Summary
Three young patients aged 8 to 13 years are described, in whom radiographs suggested an osteogenic sarcoma in the distal femur in view of the formation of cortical spicules and small cortical erosions. Negative bone scans proved that one was dealing with a non-malignant process, such as a periosteal desmoid. The further course confirmed this diagnosis. A negative finding on a bone scan is therefore important evidence in the differentiation between a malignant tumour and a periosteal desmoid.