RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1056859
Zur Differentialdiagnose primärer und sekundärer Sternumtumoren
The differential diagnosis of primary and secondary tumours of the sternumPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Gegenüber anderen Skelettabschnitten ist das Sternum in nur wenigen Fällen Lokalisation eines benignen oder malignen primären Knochentumors oder einer malignen Systemerkrankung. Mit einem Anteil von 2,1 % an allen Skelettmetastasen ist das Brustbein zwar eine der weniger alterierten Skelettregionen, aufgrund der organspezifischen Blut- und Lymphgefäßversorgung jedoch innerhalb einer generalisierten wie auch einer alleinigen Metastasierung „bevorzugtes” Metastasenziel überwiegend für das ohnehin skelettaffine Mammakarzinom wie auch für eine Reihe anderer Primärtumoren. Anhand des eigenen onkologischen Krankengutes von 87 Patienten mit primären oder metastatisch bedingten Sternumveränderungen werden die röntgenologischen Aspekte und die Differentialdiagnose dieser Veränderungen diskutiert.
Summary
Compared with other portions of the skeleton, the sternum is rarely involved by benign or malignant primary bone tumours or by malgnant systemic disease. 2.1 % of all skeletal metastases involve the sternum; nevertheless, because of its particular blood and lymph supply, it is a frequent site for metastases from primaries in the breast, which have an affinity for bone, and for certain other primary tumours. Eighty-seven patients with primary or secondary tumours in the sternum have been seen and the radiological appearances described. There is a discussion of the differential diagnosis.