Klin Monbl Augenheilkd 1981; 178(3): 174-179
DOI: 10.1055/s-2008-1057178
© 1981 F. Enke Verlag Stuttgart

Zum Wirkungsprofil der Fadenoperation

Efficacy of the “Fadenoperation”H. G. Conrad, H. Treumer
  • Univ.-Augenklinik - Abteilung für Orth- und Pleoptik - Kiel (Direktor: Prof. Dr. W. de Decker)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. April 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Fadenoperation setzt eine Parese, deren Ausmaß im Aktionsfeld des operierten Muskels zunimmt. Um die Wirkung der Operation auf die Augenstellung kalkulierbar zu machen, wurde ihr Einfluß auf den Schielwinkel im Blickfeld untersucht und in Form einer „Spurlinie” aufgezeichnet. Der in Winkelgraden gemessene Effekt der Operation steigt leicht exponentiell an mit steiler Zunahme bei 15-25° Blick in Aktionsrichtung des operierten Muskels. In Primärstellung resultiert eine Winkelreduktion um 4°, bei 20° Seitblick um 12° (Langzeiteffekt 9°). Bei beidseitiger Operation wird die Inkomitanz weitgehend ausgeglichen. - Die exponentielle Zunahme des Operationseffektes gilt für jede Zunahme der Muskelaktion: Die Internus-Fadenoperation wirkt immer dreifach - sei es als Wirkung, sei es als Nebenwirkung. Winkelschwankungen, Konvergenz-Überschuß und Seitblick werden gedämpft. Dabei gilt: Je größer die Adduktion des Auges, desto größer der Anteil, den die Operation beseitigt.

Summary

The “Fadenoperation” creates an artificial paresis, the effect of which increases in the field of action of the muscle operated upon. The postoperative effect on eye position and motility was studied in order to find the typical curve of influence upon the angle in different directions of gaze. In esotropia a fixation of the medial rectus muscle 13 mm behind its insertion will create an average angle reduction of 4° in the primary position of gaze and 12° (9° long-term) in lateral gaze with the operated eye adducted. - Fadenoperations cause a reduction of (overacting) convergence (non-accommodative), adduction, and changing angle. The paper deals with the majority of patients who show overacting convergence and changing angles but lack an increasing angle in version movements. This means that in lateral gaze overcorrection may occur: From the curve of angle reduction the surgeon can derive a slight exponential decrease of each of the three partial functions. Fadenoperation, therefore, will suit well in patients showing overactions of all three components, but will bring “side effects” in cases which lack one or two of these dysfunctions. Bilateral Fadenoperations produce a minor incomitance pattern.