RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 1981; 178(3): 208-209
DOI: 10.1055/s-2008-1057187
DOI: 10.1055/s-2008-1057187
Grenzen der pharmakodynamischen Differenzierung pupillarer Störungen
Limits of pharmacodynamic differentiation of Pupillary-DisturbancesWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. April 2008 (online)

Zusammenfassung
Pharmakodynamischen Tests zur Differenzierung pupillarer Störungen kommt eine wesentliche Bedeutung in der neuroophthalmologischen Diagnostik zu. Allerdings gelingt damit nicht immer die eindeutige Zuordnung einer Anisokorie. Möglichkeiten der Fehlinterpretation sowie Ursachen für das gelegentliche Versagen der Tests werden angeführt.
Summary
Pharmacodynamic tests to differentiate pupillary disturbances are of considerable importance in neuroophthalmological examinations. However, they do not always enable anisocoria to be diagnosed beyond doubt. The possibility of misinterpretation and causes of occasional failure of the tests are mentioned.