Klin Monbl Augenheilkd 1980; 176(1): 98-102
DOI: 10.1055/s-2008-1057409
© 1980 F. Enke Verlag Stuttgart

Nahttechnik bei perforierender Keratoplastik - eine Vergleichsstudie*

Suturing Technique in Penetrating Keratoplasty: A Comparative StudyH. Freyler, I. Scheimbauer, U. Kiemen
  • 1. Univ.-Augenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. K. Hruby)
* Nach einem Vortrag auf der 20. Tagung der Österreichischen Gesellschaft vom 24.-26. Mai 1979 in Baden bei Wien.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Aus dem Krankengut der letzten 3 Jahre wurden 40 von 121 perforierenden Keratoplastiken herausgegriffen, die folgende gemeinsame Merkmale aufweisen: Transplantatdurchmesser 7,1 mm, optische Indikation, klare Einheilung der zentrischen Transplantate mit einem Visus von mindestens 0,5. Bei 20 Patienten wurde eine fortlaufende 10x0 Nylonnaht verwendet, bei den übrigen 20 Patienten wurden acht 8x0 Seidennähte mit einer fortlaufenden 10x0 Prolenenaht kombiniert. Der Unterschied des Hornhautastigmatismus 6 bis 8 Monate nach der Keratoplastik (mindestens 2 Monate nach der Nahtentfernung) und der Refraktionsunterschied beider Gruppen erreicht keine statistische Signifikanz. Allerdings wurde bei den Keratoplastiken in Fällen von Keratokonus nach Anwendung der kombinierten Nahttechnik ein beträchtlich niedrigerer Astigmatismus gefunden als nach Anwendung der fortlaufenden Naht allein.

Summary

From the patients who underwent keratoplasty within the last three years we selected 40 out of a total of 121 with the following common features: diameter of the button 7.1 mm, indication for surgery for optical reasons, healing of the button with sufficient clarity, achieving visual acuity of 0.5 or better. In 20 patients we used a running 10/0 nylon suture; in the remaining 20 cases we combined single 8/0 silk sutures with a running 10/0 prolene suture. No statistically significant difference between the two groups was found when corneal astigmatism was compared six to eight months postoperatively (at least two months following suture removal). This also applied in respect of the resultant refraction difference. However, in cases of keratoconus the combined suture technique resulted in a lower degree of astigmatism than the running suture technique alone.