Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1057418
Zum klinischen Bild und zur Therapie der metastatischen Candida-Endophthalmitis*
Some Clinical and Therapeutical Aspects of Candida-Endophthalmitis * Nach einem Vortrag auf der 20. Tagung der österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft vom 24.-26. Mai 1979 in Baden bei Wien.Publication History
Publication Date:
11 February 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/198001/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2008-1057418-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird über eine 59jährige Patientin berichtet, die nach mehreren chirurgischen Eingriffen eine Candida-Sepsis erleidet. Das Verschwinden einer zentralen septischen Fundusmetastase unter Therapie wird dokumentiert. Klassisches Antimykotikum ist Amphotericin B, welches allerdings erhebliche Nebenwirkungen hat. Neuere Therapeutika sind: 5-Flurocytosin und die Imidazole (Clotrimazol, Miconazol, Econazol). Ausblicke bieten Kombinationen von Amphotericin B mit anderen Substanzen.
Summary
Case report on a 59-year-old woman who was affected by a Candida septicaemia after several abdominal interventions. After therapy with amphotericin B and 5-flurocytosine the disappearance of a central retinal metastasis is documented. Beside these drugs, clotrimazole, miconazole, econazole, and some combinations with amphotericin B are more recent possibilities.