Aktuelle Urol 1995; 26(2): 114-118
DOI: 10.1055/s-2008-1057784
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Selektionskriterien zur penilen Revaskularisation bei arteriell bedingter erektiler Dysfunktion

Criteria for Penile Revascularization in Erectile Arteriogenic DysfunctionJ. Zumbé1 , K. Grozinger2 , W. von Pokrzywnitzki3
  • 1Urologische Klinik und Poliklinik der Medizinischen Einrichtungen der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. U. Engelmann)
  • 2Abteilung für Urologie, Klinikum Leverkusen (Leitender Arzt: Prof. Dr. G. Kierfeld)
  • 3Abteilung für Urologie, Krankenhaus am Urban, Berlin (Chefarzt: Prof. Dr. L. Weiβbach)
Die Arbeit wurde auszugsweise auf dem 45. Kongreß der Deutschen Gesellschaft fü Urologie vorgetragen.
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fehlende standardisierte Untersuchungs-techniken zur Hämodynamik und divergente Aussagen über die Indikationsstellung peniler Revaskularisationen machen eine kritische Analyse der Langzeitergebnisse notwendig. 90 von 120 Patienten konnten bei einem mittleren follow-up von 37 Monaten nach einer penilen Revaskularisation nachuntersucht werden. Als Standard-verfahren diente die Dreigefäßanastomose nach Hauri. Der Anteil der Skat-responder innerhalb der Untersuchungsgruppe betrug 30 % (27/90). 48 Patienten (53,3%) berichteten über ausreichende Spontanerektionen. Die Korrelation zwischen subjektivem und objektivem Befund in der Dopplersonographie betrug 85,4 % (41/48) in der Gruppe der zufriedenen Patienten. SKAT-non-responder (36/63) profitierten häufiger als SKAT-responder (13/27) von dem Eingriff, nur 5 von 12 Diabetikern gaben postoperativ ausreichende Spontanerektionen an. Als Hauptkomplikation beobachteten wir in 5 Fällen (5,5 % d.F.) eine Hyperämie der Glans. Selektionskriterien des hämodynamisch unklaren Wahleingriffs sollten sein: SKAT-non-responder, Alter < 55 Jahren, Ausschluß eines Diabetes, Ausschluß einer Schwellkörperinsuffizienz, nachgewiesene Stenosen der A. pud. int. (Segm. I und II).

Abstract

Unproven hemodynamics and controversial indications for penile revascularization make evident that a critical analysis of longterm results is mandatory. Of 120 patients, 90 with a mean follow-up of 37 months after penile revascularization were examined. Hauri's modification of the three-vessel-anastomosis was our standard procedure. 30 % of the patients (27/90) were SKAT-responders. 48 patients (53,3 % ) showed spontaneous erections. Within the group of contented patients 85,4 % (36/63) showed a correlation between subjective and objective findings in doppler ultrasonography. The benefit for SKAT-non-responders (36/63) was higher than for SKAT-responders (13/27). Only 5 of 12 diabetics profited from the penile revascularization. In 5 cases (5,5 % ) we found glandular hyperemia. The criteria for penile revascularization should be: SKAT-non-responder, less than 55 years of age, exclusion of diabetes, exclusion of cavernous leakage and proved stenosis of a pudenda interna (segment I/II).