Aktuelle Urol 1995; 26(5): 339-343
DOI: 10.1055/s-2008-1057822
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Vakuum-Erektionshilfesysteme in der Behandlung der erektilen Dysfunktion

Vacuum Constriction Device (VCS) in the Treatment of Erectile DysfunctionM. Fedel, F. Sudhoff, R. Andreeβen, R. Nagel, ST. A. Loening
  • Urologische Klinik und Poliklinik, Virchow-Klinikum, Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Direktor: Prof. Dr. ST. A. Loening, M.D., F.A.C.S.)
Further Information

Publication History

Eingereicht: 10/94

Angenommen: 1/95

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

100 Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED) erhielten nach ausführlicher Diagnostik als Therapieoperation für 6 Wochen ein Vakuum-Erektionshilfesystem (VES) mit nach Hause. Nach der Testphase entschieden sich 45 Patienten für eine Weiterbehandlung mit dem VES und 40 dieser Patienten konnten nach 6 Monaten erneut nachuntersucht werden. Die Hauptgründe für die geringe Akzeptanz waren unbefriedigende Erektionen und die Ablehnung der Vakuummethode. Die Akzeptanz lag höher bei Patienten über 50 Jahren und Therapieversagern einer vorausgegangenen Schwellkörper-Autoinjektionstherapie (SKAT). Bei 74 % aller Patienten konnte mit dem VES eine, für die Kohabitation ausreichende, Erektion erzielt werden. Bei der Hälfte der Patienten kam es durch den Konstriktionsring zu einer Behinderung der Ejakulation. Seltenere Probleme waren Schmerzen durch den Konstriktionsring, Schwierigkeiten bei der Handhabung der Pumpe und kleine Hauthämatome. Die 40 Patienten, die eine längerfristige Vakuumtherapie wünschten und nach 6monatiger Therapie nachuntersucht werden konnten, waren zu über 90 % mit der Therapie zufrieden und berichteten über eine erhöhte Frequenz des Geschlechtsverkehrs, eine positive Beeinflussung von Selbstbewußtsein und Partnerschaft. Wenn auch die längerfristige Akzeptanz dieser Vakuumerektionshilfen nur bei 45 % liegt, so sind sie doch eine effektive, nicht-invasive und preiswerte Therapieoption mit einer hohen Anwenderzufriedenheit und Sicherheit.

Abstract

100 patients with erectile dysfunction were offered a VCS for a 6-week test. After the test period, 45 patients accepted the VCS for further therapy, and a follow-up with 40 of these patients was performed after six months. The main reason for the high drop-out rate were unsuccessful erections and refusal of the vacuum method. Acceptance was higher in patients aged 50 years and older and in nonresponders of preceding self-injection therapy. In 74 % of all patients, erections sufficient enough for intercourse occurred. Half of the patients reported blocked ejaculations resulting from the constriction ring. Minor problems were pain caused by the tension ring, technical handling problems with the device and petechiae of the skin. Of the 40 patients who accepted VCS therapy and who could be reevaluated after 6 months, more than 90 % were satisfied and reported an increased frequency of intercourse, increased self-esteem and improved marital satisfaction. VCS is an effective, non-invasive, inexpensive and safe treatment alternative with high user satisfaction.