RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1058198
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Stellenwert der Operation in der modernen Wilms-Tumor-Behandlung
The Rank of the Operative Treatment in Wilms' Tumors Die Arbeit enthält wesentliche Teile der Dissertation von A. Riedel.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
An der Universitätsklinik Mainz wurden in-nerhalb der letzten 25 Jahre 74 Patienten mit Wilms-Tumor behandelt. Die stadienadaptierte Therapie sah immer eine Operation vor, bei ca. 30 % der Kinder nach Vorbehandlung. In 94 % (=75/80) der durchgeführten Operationen gelang eine vollständige Tumorentfernung. Bei vier Kindern war eine subtotale bzw. partielle Resektion möglich, und in einem Fall erwies sich ein Tumor als inoperabel. Die Beobachtung von signifikanten operativen Komplikationen im Rahmen der National Wilms-Tumor Study 3 in einer Größenordnung von 20 % kann in der vorliegenden Untersuchung in keiner Weise nachvollzogen werden.
Abstract
Over the last 25 years, 74 patients with Wilms' tumor have been treated at the University Hospital in Mainz. The stage-adapted treatment plan always involved surgery, and ca. 30 % of the children had under-gone preoperative treatment. In 94 % (= 75/80) of the operations, complete tumor removal was achieved. In 4 children, subtotal or partial resection was possible and in one the tumor proved inoperable. The observation of significant operative complications as high as 20 % within the National Wilms' Tumor Study 3 could not be found.
Key words
Wilms' tumor - Nephroblastoma - Operative treatment