Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1058212
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Der vermeintlich extragonadale Keimzelltumor
False Negative Testicular Biopsy in an Extragonadal Germ Cell TumorPublication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei bis zu 60 % aller extragonadalen Keimzelltumoren findet sich im Biopsat des Hodens eine testikuläre intraepitheliale Neoplasie. Wir berichten über einen Patienten mit einem primär extragonadal diagnostizierten Seminom, bei dem erst im weiteren Verlauf ein Hodentumor als Ursprung des retroperitonealen Keimzelltumors diagnostiziert werden konnte. Der Hodentumor war über ein halbes Jahr nach Diagnose des retroperitonealen Tumors klinisch okkult und konnte auch durch eine Hodenbiopsie nicht entdeckt werden. Dieser klinische Fall zeigt, daß auch eine Hodenbiopsie den testikulären Ursprung eines vermeintlich extragonadalen Keimzelltumors nicht ausschließen kann.
Abstract
In 60 % of all patients with extragonadal germ cell tumors, testicular biopsy reveals a testicular intraepithelial neoplasia (TIN). We report a case of a patient with the primary diagnosis of extragonadal seminoma in whom an initial testicular biopsy was unremarkable. 14 weeks later a solid tumor in the left testicle was detected and proved to be a “burnt-out” seminoma. Follow-up of patients with extragonadal germ cell tumors should include careful examination of the testicles even if initial biopsies were negative.
Key words
Extragonadal germ cell tumor - Testicular biopsy - Testicular intraepithelial neoplasia