Aktuelle Urol 1994; 25(4): 237-242
DOI: 10.1055/s-2008-1058232
Aus der Grundlagenforschung

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Untersuchungen zur antikörpergestützten Zweiparameterdurchflußzytometrie in der Diagnostik von Urotheltumoren

Analysis of Antibody-Based Dual Parameter Flow Cytometry in the Diagnosis of Urothelial TumorsT. Shibayama1 , 3 , K. Decken1 , H. Bojar2 , M. Severin2 , Th. Ebert1 , 4 , R. Ackermann1 , B. J. Schmitz-Dräger1
  • 1Urologische Klinik der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  • 2Institut für Onkologische Chemie der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  • 3Stipendiat der Alexander-von-Humboldt Stiftung. Department of Urology, Keio University, Tokyo, Japan
  • 4Urologische Klinik, Universitätsklinikum Rudolf-Virchow, Berlin
Diese Untersuchung erfolgte mit Unterstützung der Deutschen Krebshilfe e.V. (W18-91/Eb 1)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Schwere Harnwegsinfektionen und die Auswertung relativ geringer Zellzahlen beeinflussen die Ergebnisse der immunzytologischen Diagnostik von Urotheltumoren. Mit der vorliegenden Untersuchung sollte geprüft werden, ob diese Schwierigkeiten möglicherweise mit einer quantitativen Zweiparameter-Durchflußzytometrie gelöst werden können. Wegen der Kreuzreaktion der bislang zur Immunzytologie verwendeten monoklonalen Antikörper mit Granulozyten wurde es erforderlich, mit einem ersten Antikörper zunächst zwischen urothelialen und nicht-urothelialen Zellen zu diskriminieren. Mit dem zweiten Antikörper sollte dann zwischen normalen und transformierten Urothelzellen diskriminiert werden. Die Untersuchung geeignet erscheinender Antikörper (Due AUT 2, Anticytokeratin pan und CD11b) ergab, daß der monoklonale Antikörper Due AUT 2 für die Selektion von Urothelzellen am ehesten geeignet ist. Die durchflußzytometrische Untersuchung der Blasenspülpräparate von 8 Patienten zeigte, daß mit einer Kombination der monoklonalen Antikörper Due AUT 2 und Due ABC 3 eine quantitative Analyse der Expression des ABC 3-Antigens auf Urothelzellen auch bei Vorliegen einer Harnwegsinfektion möglich ist. In einer prospektiven Studie wird das beschriebene Testsystem derzeit auf seinen klinischen Wert hin geprüft.

Abstract

Severe urinary tract infection and low cell numbers compromise immunocytology in the diagnosis of transitional cell carcinoma. The aim of this study was to overcome these problems by dual parameter immunoflow cytometry. The cross reactivity with leukocytes of those monoclonal antibodies used up to now for immunocytology required a preselection of the urothelial cells. Discrimination between normal and malignant urothelial cells was made by a second monoclonal antibody. An extensive examination of variety of candidate antibodies (Due AUT 2, Anticytokeratin pan, and CD11b) suggested that monoclonal antibody Due AUT 2 was superior to other antibodies in selecting urothelial cells. Investigation of the antibodies Due AUT 2 and Due ABC 3 in 8 barbotage specimens demonstrated that dual parameter flow cytometric analysis was possible even in the presence of heavy contaminations with white blood cells. Dual parameter immuno-flow cytometry is currently being investigated in a prospective clinical trial.