RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1058300
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York
Experimentelle und klinische Untersuchungen zur Biologie des Harnblasenkarzinoms
Experimental and Clinical Investigations on the Biology of Bladder Carcinoma Herrn Prof. Dr. W. Lutzeyer zum 70. Geburtstag gewidmet.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. April 2008 (online)

Zusammenfassung
Eine wesentliche Voraussetzung für die Behandlung eines malignen Tumors ist die Kenntnis seiner natürlichen Entwicklung. Klinische Untersuchungen sind meist unzureichend, da sie in aller Regel die Entwicklung einer bereits behandelten Tumorerkrankung betrachten (treated natural history). Aufgrund der langen Latenzzeit der Karzinomentwicklung nach Karzinogenexposition bei Menschen existieren nur sehr wenige und zahlenmäßig begrenzte Beobachtungen zur formalen Pathogenese des Harnblasenkarzinoms. So beschrieben Koss u. Mitarb. die zytologische und bioptische Verlaufskontrolle von 22 Chemiearbeitern, die der Exposition von aromatischen Aminen ausgesetzt waren. In einer weiteren retrospektiven Analyse bei 395 Industriearbeitern mit einem Urothelkarzinom der Harnblase, bei denen eine berufliche Exposition von aromatischen Aminen nachgewiesen wurde, trat mit einer Latenzzeit von 23 Jahren ein Urothelkarzinom auf. Die Streubreite, d.h. die Zeit zwischen Karzinogenexposition und Entwicklung eines manifesten Tumors, betrug in dieser Analyse 1 - 54 Jahre (Gross, 1967).
Diese nur sehr seltenen und stichprobenartigen Einblicke in den Krankheitsverlauf belegen die Notwendigkeit experimenteller Untersuchungen zur formalen Pathogenese sowie die Entwicklung von Modellen, die für diagnostische und therapeutische Fragestellungen genutzt werden können. Dargestellt werden Originaldaten aus unserer Klinik.
Abstract
Knowledge of the natural development of a bladder carcinoma is of importance for its treatment. The natural course of bladder cancer disease is seldom known in humans, as only the treated natural history is subject to investigation. As a result of the long latency period (1 - 54 years) between carcinogenic exposure and cancer development, only a limited number of clinical observations on human bladder carcinogenesis exist (Gross 1967, Koss et al. 1964). Cancer research in animals and the development of experimental set-ups are necessary to develop models that facilitate the diagnosis and choice of therapeutic approach in human bladder cancer disease. We present our experimental and clinical data concerning bladder cancer.
Key words
Bladder carcinoma - Experimental set up - Prognostic parameters - Investigations on cell biology